Hofnarren

Hofnarren

Hofnarren, im Mittelalter (bis zum 18. Jahrh.) die an den Höfen zur Unterhaltung dienenden besoldeten Possenreißer, förmliche Hofbeamte mit den Attributen der Narrenkappe, des Narrenszepters, der Schellen und des großen Halskragens; eine höhere Klasse waren die »lustigen Räte«, meist geistreiche Männer, die unter dem Vorrecht freier Rede die Gebrechen ihrer Zeit geißelten. – Vgl. Flögel (1789), Nick (1861), Ebeling (1883, 1890).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hofnarren — Hofnarren, die schon in den alten Zeiten beliebten Lustigmacher, deren historische Rolle erst durch die modern französische Hofsitte aufgehoben wurde. Sie trugen ehemals die Kosten der Unterhaltung in müßigen Stunden, mochten sie nun mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Narr — auf einer Kneipentür in der Altstadt von Brüggen Als Narr (von althochdeutsch Narro), aber auch als Tor (davon hergeleitet töricht als Eigenschaft), wurde im Mittelalter ein Spaßmacher bezeichnet, der für Unterhaltung und Belustigung sorgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofnarr — Narr auf einer Kneipentür in der Altstadt von Brüggen Als Narr (von Althochdeutsch Narro), aber auch als Tor (davon hergeleitet töricht als Eigenschaft), wurde im Mittelalter ein Spaßmacher bezeichnet, der für Unterhaltung und Belustigung sorgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Narr — Einen zum Narren haben (oder halten): ihn zum besten haben, ihn aufziehen, foppen; eigentlich: ihn als Narren behandeln. Die Geschichte des Narren beginnt mit der alten Sitte, sich zur Unterhaltung bei Gastmählern Lustigmacher zu halten. Schon in …   Das Wörterbuch der Idiome

  • närrisch — Einen zum Narren haben (oder halten): ihn zum besten haben, ihn aufziehen, foppen; eigentlich: ihn als Narren behandeln. Die Geschichte des Narren beginnt mit der alten Sitte, sich zur Unterhaltung bei Gastmählern Lustigmacher zu halten. Schon in …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Diego Velasquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Diego Velazquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Diego Velásquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Diego Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Diego de Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”